Werbung

Herkunft und Geschichte von tick off

tick off(v.)

verbale Phrase, seit 1915, "jemanden tadeln, schimpfen" (in einem Brief von Wilfred Owen); möglicherweise reflektiert es das Gefühl der militärischen Bürokratie im Ersten Weltkrieg: ein Soldat, der von einer Liste als entlassen oder nicht berechtigt "markiert" wurde. Die verbale Phrase tick off in der Buchhaltung usw., "ein Zeichen neben einem Element auf einem Blatt mit einem Bleistift usw. machen," oft ein Verkauf anzeigend, ist seit 1881 belegt, von tick (n.2) im Sinne von "kleines Zeichen oder Punkt." Tick (v.) "einen Namen oder ein Element auf einer Liste abzeichnen" ist seit 1854 belegt.

Die Bedeutung "ärgern" ist seit 1971 belegt und möglicherweise unabhängig (pissed off "ärgerlich" stammt aus dem Zweiten Weltkrieg).

Die verbale Phrase tick off hatte früher beschrieben, was ein Telegrapheninstrument tut, wenn es eine Nachricht empfängt (1873), was eine Uhr tut, um den Verlauf der Zeit zu markieren (1777), das Zählen an den Fingern (1899).

Verknüpfte Einträge

Anfang des 14. Jahrhunderts bedeutete es „leichte Berührung oder Klopfen“ (heute veraltet oder dialektal), wahrscheinlich abgeleitet von tick (Verb), das früher belegt ist. Vergleiche das niederländische tik und das mittelhochdeutsche zic; alle könnten letztlich lautmalerisch sein.

Die Bedeutung „wiederkehrendes Klickgeräusch, das durch das Werk einer Uhr entsteht“ ist wahrscheinlich aus den 1540er Jahren belegt; daher auch „Zeitspanne zwischen zwei Ticks einer Uhr“ (1879). Vergleiche auch tick-tock.

Als „Punkt oder kleiner Strich über einem Buchstaben oder neben einem Namen oder Textabschnitt“ wird es ab 1844 dokumentiert; ticks waren ein anderer Begriff für „Anführungszeichen“. Möglicherweise stammt auch tick off von dieser Verwendung. Es war auch ein anderer Name für das Spiel tag (Substantiv 2) oder tig (Drayton, „Poly-olbion“). Die Bedeutung „kleiner Fleck im Fell eines Tieres“ (ticked, bei Hunden, stammt aus den 1680er Jahren) könnte durch die Ähnlichkeit mit dem Parasiten entstanden sein und gehört zu tick (Substantiv 1).

    Werbung

    "tick off" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tick off

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tick off"
    Werbung